Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the disable-gutenberg domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e18f7/scholten-mpu-und-suchtberatung.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ninja-forms domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01e18f7/scholten-mpu-und-suchtberatung.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Abstinenznachweise und Sperrfristen – scholten-mpu-und-suchtberatung.de

Abstinenznachweise und Sperrfristen

Abstinenznachweiszeiten und Sperrfristen

Grundsätzlich muss man zwischen diesen beiden Dingen klar unterscheiden.

Sperrfristen werden immer von der Staatsanwaltschaft verhängt und sie richten sich je nach Schwere des Vergehens. Wenn schon mehrere Verkehrsstraftaten in der Vergangenheit stattgefunden haben, wird die Sperrfrist signifikant erhöht. In der Regel beträgt so eine Sperrfrist zwischen 6 und 12 Monaten. Gerade bei Alkohol und Drogendelikten wird eine solche Sperrfrist verhängt.

Eine Sperrfrist bedeutet, dass Ihnen vor Ablauf dieser Sperrfrist keine neue Fahrerlaubnis durch die Führerscheinstelle erteilt werden darf.

Am Besten ist es, wenn Sie bereits kurz nach dem Delikt schon eine Abstinenznachweiszeit beginnen. warten Sie nicht bis der Strafbefehl in Ihrem Briefkasten ist. denn hier haben Sie schon einiges an Zeit, also einige Monate verschenkt.

Bei Alkohol und Drogendelikten wird bei der MPU ein Abstinenznachweis verlangt, der medizinisch gesichert Aufschluss darüber gibt, dass Sie in der Vergangenheit nicht weiter konsumiert haben. Der Abstinenznachweis sagt also über Sie aus, dass Sie clean sind.

Bei mittleren oder schweren Alkohol und Drogendelikten beträgt diese Abstinenznachweiszeit ein Jahr. Bei leichten Alkoholdelikten, genügt auch ein halbes Jahr.

Drogen sind in Deutschland illegal, daher muss bei einem Drogendelikt grundsätzlich ein Jahr der Abstinenznachweis erbracht werden.

Die Sperrfrist sagt also nicht aus, wann Sie ihren Führerschein zurückbekommen, sondern nur dass Ihnen nach Ablauf der Sperrfrist eine neue Fahrerlaubnis erteilt werden darf. jedoch überschneidet sich das mit den Abstinenznachweiszeiten bei der MPU.

Daher nochmal mein Rat, fangen Sie direkt mit den Abstinenznachweisen nach dem Delikt an.

Bei Punkten verhält es sich ähnlich, allerdings selbstverständlich ohne Abstinenzen. Das letzte Delikt, also der letzte Punkt, muss am Tag der MPU 12 Monate zurückliegen. Vorher haben Sie keine Chance, eine positive MPU zu absolvieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert